Unsere Leistungen
- handgefertigte Bücher und Hefte
- Individuelle Sonderanfertigungen von Heften, kleinen Büchern und Grußkarten
- (Neu-)Einbinden von Büchern sowie Durchführen von Reparaturen
- Postkarten
- Büroartikel wie z.B. Ordner, Zettelhalter/Klemmbretter, Mappen, individuell angefertigt, Sonderformate und individuelle Wünsche möglich
Bucheinbände
Eine in einem bekannten in Leipzig gegründetem Verlagshaus erschienene Ausgabe einer "Verfassung des Deutschen Reiches" (Weimarer Reichsverfassung) von 1919 war wohl rege in Gebrauch und verlor im Laufe der Zeit ihren Einband. Daraufhin wurde sie provisorisch geklebt. Um das in die Jahre gekommene, mittlerweile brüchige Papier zu schützen, haben wir einen Einband für das Heft hergestellt und es darin eingebunden. Zuvor wurde der Buchblock komplett auseinandergenommen, Fäden entfernt, gereinigt, alte Klebereste entfernt, Risse geflickt und schließlich mit neuem Zwirn wieder zusammengebunden.
Einbandmaterial: Bibliotheksleinen, überzogen mit Buntpapier
Über die vielen Jahre im Gebrauch hat diese Bibel ihren Einband verloren und wurde dann ohne Einband weiterbenutzt, sodass der Rücken auch stark abgenutzt war. Somit haben wir zunächst den Rücken wiederhergestellt, damit der Buchblock nicht auseinanderfällt und stabil bleibt. Anschließend wurden noch Kapitalband und Zeichenband (Lesezeichen) erneuert und farblich an den zukünftigen Einband angepasst. Die an den Ecken angegriffenen ersten Seiten des Buchblocks haben wir mit Spezialklebeband stabilisiert. Als Vorsatzpapier haben wir ein zum Einband farblich passendes Buntpapier gewählt.
Einbandmaterial: Kunstleder
"Die Kinderbibel" ist ein klassischer Fall eines Buches, das viel gelesen wurde und was über die Jahre im wahrsten Sinne des Wortes in die Brüche ging. Der Buchblock an sich war jedoch unbeschädigt. Mit einem optisch und haptisch ähnlichem Überzugsmaterial haben wir einen neuen Einband hergestellt. Anschließend wurde noch der Rücken verstärkt und dann in die neue Einbanddecke eingehängt.
Einbandmaterial: Feingewebe mit Heißfolienprägung
"Der kleine Katechismus" aus dem Jahr 1929 war sowohl am Einband als auch am Rücken stark beschädigt. Auch das Papier war an vielen Stellen schon brüchig. Die ursprüngliche Fadenheftung des Buchblocks hat sich über die Zeit fast komplett aufgelöst oder die Seiten sind ausgerissen, sodass die ursprüngliche Fadenheftung nicht wieder hergestellt werden konnte. Stattdessen wurden alle Seiten an der Innenkante mit einem geraden Schnitt auf eine Größe gebracht und dann miteinander zu einem neuen Buchblock verleimt. Da vom Einband nur noch die Vorderseite erhalten war, wurde ein ganz neuer Einband aus Leder angefertigt. Das ursprüngliche Titelblatt wurde zurechtgeschnitten und im Innenteil angeleimt, sodass es erhalten werden konnte und durch den neuen Einband vor weiteren Beschädigungen geschützt ist.
Einbandmaterial: Leder mit Blindprägung
Nachhaltigkeit
Schneidereste können oft wiederverwendet werden, zum Beispiel für die Herstellung von (weiteren) Heften oder auch kleinen Notizblöcken, die in jede Hosentasche passen.
Bei der Arbeit verzichten wir wo es möglich ist, auf die Verwendung von Plastik. Unsere Materialien beziehen wir aus der Region, soweit sie hier erhältlich sind.
Ein Buch neu einzubinden, ist auch nachhaltig: Wenn beispielsweise nur der Einband beschädigt ist, der Rest aber noch intakt ist, lässt sich dieser tauschen. So muss nicht das ganze Buch ausgemustert oder gar weggeworfen werden, sondern nur der Einband.